Kritische Einführungstage 2021

Die „Kritischen Einführungstage“ ist eine Veranstaltungsreihe des AStA, bei der sich Studierende mit umstrittenen und aktuellen Themen rund um die Universität, Rostock und ihr eigenes Umfeld auseinandersetzen können. Dieses Jahr finden die Kritischen Einführungstage hybrid statt. Weitere Informationen findet ihr auch auf Instagram: asta_unirostock

Das Programm:

01.11.21
17-18 Uhr: Female Genital Mutilation (FGM)
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63583775372?pwd=QzU1clZWUjZDZmIyUVhQUlRPQW1zZz09

02.11.21
18-19 Uhr: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Universität
Meist herrscht an der Universität noch ein heteronormativer Blick auf Sexualität und geschlechtliche Identität. In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie Queers und ihre Allies diese Vielfalt an der Uni zeigen und ausleben können.
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/68811635837?pwd=Y0dCYW80NXp2Y1VadW53VVdTcFgydz09#success

03.11.21
10.00-11.30 Uhr: Asylverfahren und Flucht
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64463021826?pwd=SlU0RmRRaC8zaUlqazFDTTJJVHdYdz09

03.11.21
ab 13.30 Uhr: Zigarettenabfälle – Sondermüll und Altlast für Generationen
Zigarettenabfälle sind Sondermüll und Altlast für Generationen. Zigarettenfilter sind eine vernachlässigte Gefahr, denn der Abbau in der Umwelt kann Jahre bis Jahrhunderte in Anspruch nehmen und dabei Schadstoffe freisetzten.
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67871368605?pwd=NW1XNjE3dnY2eGhjNDdRNVhEb1gvZz09#success

04.11.21
14-16 Uhr: Rollenbilder und ihre toxischen Anteile
Wir alle haben in unserem Leben Rollenbilder erlernt und Rollenstereotype verinnerlicht, welche teils Grundlage für diskriminierendes Verhalten und Machtgefälle. Ebenso erleben wir, meist unbewusst, toxische Anteile in uns selbst, welche in engem Zusammenhang mit unserer gesellschaftlichen Sozialisation stehen. In diesem Online-Workshop betrachten wir verschiedene Aspekte gefestigter Rollenbilder und reflektieren die eigene Biographie und den individuellen Habitus.
Zugang: Anmeldung bitte bei vielfalt@uni-rostock.de

05.11.21
11.15-12.45 Uhr: Kenne deine Rechte – Prüfungsrecht für Erstis
„In diesem Seminar darf man nur zweimal fehlen – egal wieso“ Diesen Satz hört man so oder so ähnlich häufig von Dozierenden. Aber stimmt das überhaupt? Wir wollen uns diese und andere Aussagen zum Prüfungsrecht anschauen und auf Basis der Prüfungsordnungen einordnen.
Ort: HS 125 Haus 3 Ulmencampus, max. 20 Teilnehmende, Anmeldung an kultur.asta@uni-rostock.de

06.11.21
ab 14 Uhr Selbstverteidigungskurs für FLINTA* Personen
Ort: Sporthalle Ulmenstraße, max. 30 Teilnehmende, Anmeldung an gleichstellung.asta@uni-rostock.de

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
7:00 PM - AStA Sitzung
28
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - AStA Sitzung
4
5
6
7
8
9
10
7:00 PM - AStA Sitzung
12
13
14
15
17
7:00 PM - AStA Sitzung
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - AStA Sitzung
25
26
27
28
29
30
1
7:00 PM - AStA Sitzung
2
3
4
5
6
27 Okt.
27.10.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Nov.
03.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
10 Nov.
10.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
11 Nov.
11.11.2020-18.11.2020    
Ganztägig
      Auch dieses Jahr finden wieder die Kritischen Einführungstage statt - für Erstis, aber auch für alle anderen! Ihr habt Lust auf kritische [...]
16 Nov.
Hip-Hop ist derzeit nicht nur die einflussreichste Jugendkultur in Deutschland, sondern erlaubt durch die ihm innewohnenden Mechanismen einen Blick in Teile der Gesellschaft, die sich [...]
17 Nov.
17.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
18 Nov.
18.11.2020    
18:00-20:00
Antisemitische und antifeministische Ressentiments sind sowohl eng miteinander als auch mit einer verschwörungsideologischen Weltsicht verknüpft. Sie treten ineinander verschränkt auf, transportieren und ergänzen sich wechselseitig. [...]
24 Nov.
24.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
01 Dez.
01.12.2020-31.12.2021    
Ganztägig
LOMIR (jiddisch - Lass uns!) ist ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock für theaterinteressierte Laien unter Leitung der Schauspielerin/Regisseurin Margarita Vichnyakova. Im Jahr 2021 wird [...]
01 Dez.
01.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Veranstaltungen am 27.10.2020
27 Okt.
27 Okt. 20
Veranstaltungen am 03.11.2020
03 Nov.
3 Nov. 20
Veranstaltungen am 10.11.2020
10 Nov.
10 Nov. 20
Veranstaltungen am 11.11.2020
11 Nov.
Veranstaltungen am 16.11.2020
16 Nov.
16 Nov. 20
Rostock
Veranstaltungen am 17.11.2020
17 Nov.
17 Nov. 20
Veranstaltungen am 18.11.2020
Veranstaltungen am 24.11.2020
24 Nov.
24 Nov. 20
Veranstaltungen am 01.12.2020
01 Dez.
1 Dez. 20