Gute Arbeit in der Wissenschaft

Permanente Befristung, Beschleunigung und Verdichtung von Arbeitsprozessen auf allen Ebenen, steigender Publikations- und Leistungsdruck, die prekären Situationen des wissenschaftlichen „Nachwuchses“ und „Mittelbaus“: die Liste der aktuellen Probleme im Wissenschaftssystem ist lang und hier keineswegs abschließend dargestellt. Anpassungen und Veränderungen wie z. B. durch die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes werden durch Unterfinanzierung gehemmt oder kommen wegen restriktiver Umsetzung nicht zum Tragen. Die Veranstaltung „Gute Arbeit in der Wissenschaft – Gegebenheiten und Perspektiven an der Universität Rostock“ wendet sich im Rahmen der „Woche für gute Arbeit“ diesen Themen zu und sucht nach lokalen Möglichkeiten zur Veränderung.
Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat dafür Dr. Andreas Keller (Stellvertretender Vorsitzender der GEW und Leiter ihres Organisationsbereichs Hochschule und Forschung), Sebastian Schröder (Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V), Prof. Dr. Wolfgang Schareck (Rektor der Universität Rostock), Dr. Jan Tamm (Kanzler der Universität Rostock), Marika Fleischer (Personalrat für die wissenschaftlich Beschäftigten an der Universität Rostock) und Dr. habil. Cornelia Mannewitz (Vorstandsbereich Hochschule und Forschung der GEW M-V) zu einem Podiumsgespräch gebeten und lädt alle Betroffenen und Interessierten herzlich zur Diskussion ein.

Ablauf der Veranstaltung
– Begrüßung
– „Vom Jobtrauma zum Traumjob Wissenschaft – Beschäftigungsbedingungen und Karrierewege in der Wissenschaft“ (Dr. Andreas Keller)
– „Zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern“ (Sebastian Schröder)
– Podiumsdiskussion
– Zusammenfassung und Schlusswort

Moderation: Katrin Zschau (GEW M-V)

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 26.04.2017