EXIST insights – How to start up

15.10.2020

Wer?

Das Sprechstundenangebot richtet sich an AbsolventInnen, Studierende, WissenschaftlerInnen oder Alumni, bzw. Gründungsinteressierte mit qualifizierender Berufsausbildung.

Was?

Ein Antrag auf EXIST-Förderung bzw. ein Landes-Gründerstipendium will gut vorbereitet sein. Das Exposé bietet viele Fallstricke. Innovation, Technologie-Orientierung oder eine substantielle wissenschaftliche Basis sind für den Erfolg der Antragstellung ebenso entscheidend, wie ein signifikantes Alleinstellungsmerkmal und gute wirtschaftliche Erfolgsaussichten Ihrer Projektidee.

Sind Sie sich der wesentlichen Schlüsselqualifikationen Ihres Gründungsvorhabens bewusst?

Kommen Sie gern zu einer unserer kostenfreien Gründersprechstunden und lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie wir Ihren EXIST- oder MV-Gründerstipendiums-Antrag zum Erfolg führen.

Mit unserem Sprechstundenangebot bieten wir Ihnen eine Erstberatung. Dabei geht es um folgende Punkte:

Übersicht zu verschiedenen Förderprogrammen
Ersteinschätzung zur Förderfähigkeit:
Werden die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt?
Passt die Idee zum Förderprogramm?

Wann?

Unsere Sprechtage finden monatlich an jedem ersten Dienstag und an jedem dritten Donnerstag statt. Vorgesehen sind zwischen 09:00 und 18:00 Uhr jeweils einstündige Time-Slots.

Wir bieten unsere Sprechzeiten auch telefonisch oder als Online-Meeting an!

Melden Sie sich jetzt direkt für Ihren Wunschtermin über das Anmeldeformular auf unserer Website an!
https://forschungsverbund.com/termin-details/exist-insights-how-to-start-up-329/

Posted by astabuero on in SONSTIGES

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
7:00 PM - AStA-Sitzung
6
7
8
9
10
11
12
15
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
27
7:00 PM - StuRa Sitzung
28
30
31
05 Jan.
05.01.2021    
19:00-20:30
Die Sitzung findet über Zoom statt. Interessierte melden sich bitte bis zum 05.01.2021 um 15 Uhr bei buero.asta@uni-rostock.de an. TO: Formalia Anträge Berichte Social-Media-Planung StuRa-Vor-&Nachbereitung [...]
13 Jan.
13.01.2021    
18:00
Zum Auftakt des jüdischen Festjahres lädt der Interreligiöse Arbeitskreis Ros- tock zu einer Andacht in die Nikolaikirche ein. Kerstin Petersen (Orgel) und Marcia Lemke-Kern (Sopran) [...]
14 Jan.
14.01.2021    
15:00-19:30
Du möchtest die Welt zu einem faireren Ort machen und startest mit guten Vorsätzen ins neue Jahr? Dann komme am 14. Januar in unser Zoom [...]
14 Jan.
14.01.2021    
19:00
Referentin: Dr. Anja Thiele (Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) Verschwörungsideologien rund um das Coronavirus haben derzeit Hochkonjunktur. Ihre AnhängerInnen als [...]
14 Jan.
14.01.2021    
19:00
Einmal im Monat treffen sich hier Vertreter*innen der Fachschaftsräte und interessierte Studierende, um sich über aktuelle Fragen, Debatten und Probleme des Lehramtsstudiums auszutauschen und dazu [...]
19 Jan.
19.01.2021-24.01.2021    
15:00
Liebe Studierende, das Referat "Antidiskriminierung und Gleichstellung" des AStAs lädt euch in der Woche vom 19.01. – 24.01.2021 ein, die abrahamitischen Religionen (Islam, Judentum, Christentum) [...]
27 Jan.
27.01.2021    
19:00
29 Jan.
29.01.2021-30.01.2021    
14:00-1:00
**Nutzung der Bib** Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird nur eine eingeschränkte Benutzung der Unibibliothek möglich sein. Alle weiteren Infos hierzu finden sich auf der Website [...]
Veranstaltungen am 05.01.2021
05 Jan.
5 Jan. 21
Rostock
Veranstaltungen am 13.01.2021
Veranstaltungen am 27.01.2021
27 Jan.
27 Jan. 21
Veranstaltungen am 29.01.2021