6 Jahre, 7 Monate, 16 Tage – Veranstaltung zur Mordserie des NSU in Rostock

25.10.2017

‚6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage‘. Veranstaltungsreihe über die
Mordserie des NSU in Rostock – veranstaltet vom Bund deutscher PfadfinderInnen Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem AStA Universität Rostock, Context. Bausteine für historische und politische Bildung und der Initiative „Mord verjährt nicht“.

-> 25. Oktober 2017: Vortrag
-> 26. Oktober 2017: Film + anschließendem Gespräch

————-

***25.10.2017, 19 Uhr, Cafe Median/Awiro e.V., Vortrag, Eintritt frei***

Die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) beschäftigt auch sechs Jahre nach der Selbstenttarnung der Rechtsterroristen Öffentlichkeit, Politik und Justiz. Zwar nähert sich die unmittelbare juristische Aufarbeitung im Prozess gegen die mutmaßlichen Mitglieder und Unterstützer des NSU in München ihrem vorläufigen Ende. Es bleiben jedoch noch viele Fragen offen. In Mecklenburg-Vorpommern unterdessen hat die Auseinandersetzung mit der Einrichtung eines Unterausschusses in diesem Frühjahr erst begonnen; weiterhin wird über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gestritten. Und in Rostock stellen sich Fragen nach Perspektiven des Gedenkens, nachdem Stadt und Zivilgesellschaft im Februar 2014 ein Mahnmal für das hiesige Mordopfer des NSU, Mehmet Turgut, eingeweiht haben. Die Initiativen „Mord verjährt nicht“ und Context. Bausteine für historische und politische Bildung berichten von ihren Aktivitäten und geben einen Überblick über den Themenkomplex.

***26.10.2017, 19 Uhr, LiWu – Lichtspieltheater Wundervoll im Metropol, Barnstorfer Weg 4, 18057 Rostock, Eintritt frei***

Die Doku nähert sich der rechtsterroristischen Mordserie mit Bildern der zehn Tatorte – stumme Zeugen der Anklage, der Reflexion und Erinnerung. Diese Bilder werden ergänzt durch eine Textcollage, bestehend aus Zeitungsmeldungen, Ermittlungsprotokollen, Prozessaussagen, den Statements von Hinterbliebenen, eingebettet in eine Komposition des Berliner Musikers Elias Gottstein.

Am 26.10. anschließendes Filmgespräch mit dem Regisseur Sobo Swobodnik und dem Komponisten Elias Gottstein. Moderation: Radio LOHRO 90.2 MHz

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 26.04.2017