6 Jahre, 7 Monate, 16 Tage – Veranstaltung zur Mordserie des NSU in Rostock

25.10.2017

‚6 Jahre, 7 Monate und 16 Tage‘. Veranstaltungsreihe über die
Mordserie des NSU in Rostock – veranstaltet vom Bund deutscher PfadfinderInnen Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem AStA Universität Rostock, Context. Bausteine für historische und politische Bildung und der Initiative „Mord verjährt nicht“.

-> 25. Oktober 2017: Vortrag
-> 26. Oktober 2017: Film + anschließendem Gespräch

————-

***25.10.2017, 19 Uhr, Cafe Median/Awiro e.V., Vortrag, Eintritt frei***

Die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) beschäftigt auch sechs Jahre nach der Selbstenttarnung der Rechtsterroristen Öffentlichkeit, Politik und Justiz. Zwar nähert sich die unmittelbare juristische Aufarbeitung im Prozess gegen die mutmaßlichen Mitglieder und Unterstützer des NSU in München ihrem vorläufigen Ende. Es bleiben jedoch noch viele Fragen offen. In Mecklenburg-Vorpommern unterdessen hat die Auseinandersetzung mit der Einrichtung eines Unterausschusses in diesem Frühjahr erst begonnen; weiterhin wird über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gestritten. Und in Rostock stellen sich Fragen nach Perspektiven des Gedenkens, nachdem Stadt und Zivilgesellschaft im Februar 2014 ein Mahnmal für das hiesige Mordopfer des NSU, Mehmet Turgut, eingeweiht haben. Die Initiativen „Mord verjährt nicht“ und Context. Bausteine für historische und politische Bildung berichten von ihren Aktivitäten und geben einen Überblick über den Themenkomplex.

***26.10.2017, 19 Uhr, LiWu – Lichtspieltheater Wundervoll im Metropol, Barnstorfer Weg 4, 18057 Rostock, Eintritt frei***

Die Doku nähert sich der rechtsterroristischen Mordserie mit Bildern der zehn Tatorte – stumme Zeugen der Anklage, der Reflexion und Erinnerung. Diese Bilder werden ergänzt durch eine Textcollage, bestehend aus Zeitungsmeldungen, Ermittlungsprotokollen, Prozessaussagen, den Statements von Hinterbliebenen, eingebettet in eine Komposition des Berliner Musikers Elias Gottstein.

Am 26.10. anschließendes Filmgespräch mit dem Regisseur Sobo Swobodnik und dem Komponisten Elias Gottstein. Moderation: Radio LOHRO 90.2 MHz

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
12:00 AM - AStA-Sitzung
29
30
31
1
2
3
4
12:00 AM - AStA-Sitzung
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
28 Okt.
28.10.2025    
0:00
Die Sitzung findet um 19:15 Uhr in Präsenz im Raum 131 in der Parkstraße 6 statt. The meeting will take place at 7:15 p.m. in [...]
04 Nov.
04.11.2025    
0:00
Die Sitzung findet um 19:15 Uhr in Präsenz im Raum 131 in der Parkstraße 6 statt. The meeting will take place at 7:15 p.m. in [...]
10 Nov.
10.11.2025-23.11.2025    
0:00
Mo., 10.11. tba. Di., 11.11. Netzwerk für Courage und Demokratie 15:15 - 16:45 Text für die Website:Mitquizzen Mitdenken. Mitreden. – Dein Einstieg in politische Bildung" [...]
Veranstaltungen am 28.10.2025
28 Okt.
28 Okt. 25
Veranstaltungen am 04.11.2025
04 Nov.
4 Nov. 25
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.