Pressemitteilung: Studierendenschaft setzt klares Zeichen gegen Diskriminierung im LT-Club

22.01.2025

Rostock, 21.01.2025: Die Studierendenschaft der Universität Rostock hat sich im Rahmen einer Sitzung des Studierendenrates (StuRa) am vergangenen Mittwoch eindeutig gegen die diskriminierenden Praktiken im LT-Club positioniert. Hintergrund ist die kürzliche Berichterstattung über Vorfälle, bei denen Gäst*innen ohne deutschen Pass der Zutritt zum Club verwehrt wurde.[1]

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hatte den LT-Club um eine Stellungnahme zu den Vorfällen sowie um Angaben zu Maßnahmen zur Aufarbeitung des Vorfalls gebeten. Als Antwort erhielt er lediglich ein Standard-Statement, das seit mehreren Tagen auf Instagram veröffentlicht war und die gestellten Fragen nicht beantwortete. In dieser Antwort sieht der AStA weder eine ernsthafte Aufarbeitung noch ein Bemühen, Vertrauen wiederherzustellen.

Infolge dessen hat der StuRa beschlossen, dass die Studierendenschaft vorerst eine Unterstützung von Veranstaltungen im LT ablehnt. Es ist also davon auszugehen, dass Förderanträge für Veranstaltungen, die im LT stattfinden sollen, abgelehnt werden.

Die Aussetzung der Unterstützung gilt, bis der LT-Club eine klare Stellungnahme zu den Vorfällen abgibt, die Vorfälle umfassend aufarbeitet, geeignete Maßnahmen zur Aufarbeitung einleitet und ein Konzept zur Verhinderung zukünftiger Diskriminierung vorlegt. Darüber hinaus ruft der StuRa alle Fachschaftsräte dazu auf, sich dieser Entscheidung anzuschließen und Veranstaltungen künftig in anderen Locations zu planen.

Alina Sulfrian, Vorsitzende des AStA, erklärt dazu: “Unsere Universität und die Studierendenschaft stehen für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt. Eine Location, die sich selbst als ‘Studentenclub’ bezeichnet, sollte das auch leben und sich mit Vorfällen angemessen auseinandersetzen. Solange dies nicht geschieht, sehen wir keine Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit.”

———————————————————-

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht der AStA der Universität Rostock gerne zur Verfügung.

Alina Marie Sulfrian
Vorsitzende des AStA der Universität Rostock
E-Mail: vorsitz.asta@uni-rostock.de / Telefon: 0381 498 5600


[1] https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LT-Club-Rostock-Kontroverse-um-Zutritt-nur-mit-deutschem-Pass,ltclub104.html

Posted by vorsitz on in ALLGEMEIN

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 26.04.2017