PM: Beschluss des StuRa am 07. November 2018

13.11.2018

(english below)

Der Studierendenrat der Universität Rostock (StuRa) verurteilte einstimmig im Namen der Studierendenschaft die Ziele und Methoden der Kampagne „Boycott, Divestment and Sanctions“ (BDS). Die internationale Kampagne „BDS“ ist keine feste Organisation, wird aber von nahezu 170 palästinensischen Organisationen, anderen weltweiten Akteur*innen und Prominenten unterstützt, die offen zu einem Boykott und der Isolierung Israels aufrufen. Unter anderem ist „BDS“ am Jahrestag der Novemberpogrome in Berlin mit antisemitischer Propaganda in Erscheinung getreten.

„Durch den einstimmig angenommenen Beschluss verpflichtet sich die verfasste Rostocker Studierendenschaft, also der AStA und der StuRa, keine finanziellen Mittel oder Räume für Veranstaltungen und Gruppen bereitzustellen, die sich offen BDS-nah positionieren, das ist mehr als begrüßenswert“, so Luise Hirsch, AStA-Referentin für politische Bildung. Um den BDS-Funktionär*innen keine Bühne zu bieten, wirken der StuRa und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) auf die Verhinderung BDS-propagierender Veranstaltungen und vor allem solcher, die den Staat Israel delegitimieren, an der Universität Rostock hin. Weiterhin stellt sich der Studierendenrat explizit gegen antisemitische Maßnahmen wie das Ausladen von israelischen Wissenschaftler*innen und Referent*innen von Konferenzen im Rahmen der BDS-Boykott-Kampagnen und arbeitet stattdessen auf ein Aufklären und ein aktives Verhindern hin.

Begründung:
Die Kampagne BDS, bestehend aus hunderten palästinensischen Organisationen, weiteren internationalen Akteur*innen sowie Prominenten, setzt sich aktiv für die Isolierung Israels auf allen Ebenen ein. Sie fordert ein Ende der „Besatzung“ von vermeintlich arabischen Gebieten und bleiben dabei gerne ungenau, welche sie damit meinen.
Doch der Boykott findet nicht nur auf wirtschaftlicher, politischer, wissenschaftlicher oder künstlerischer Ebene statt, sondern die Anhänger*innen der Kampagne erkennen Israel das Existenzrecht ab. Der Antisemitismus dieser „Bewegung“ mag nicht leicht zu enttarnen sein, kommt er doch als „legitime Israelkritik“ daher. Dazu heißt es von Prof. Pfahl-Traughber: „Anders verhält es sich bei den fundamentalen Israel-Feinden im arabischen Raum: Hier wird vielfach die Auffassung propagiert, man sei kein Antisemit, sondern nur Antizionist. Unbeantwortet bleibt bei entsprechenden Positionierungen aber die Frage, wie die von diesen Kreisen geforderte Auflösung oder Zerschlagung des Staates Israel nicht mit einer Diskriminierung von Juden einhergehen sollte. Gerade solche Folgewirkungen machen aus dem Antizionismus auch einen Antisemitismus. Seine Verkopplung mit der rigorosen Verdammung des Staates Israel wird daher als antizionistischer Antisemitismus bezeichnet.“ (http://www.bpb.de/…/37954/antizionistischer-antisemitismus).
Weitere Informationen: https://faktenfinder.tagesschau.de/…/bds-israel-101.html. Der Boykott in Form der Ausladung israelischer Wissenschaftler*innen von Fachkonferenzen ist eine offen antisemitische Maßnahme und steht dem Verständnis von der Wichtigkeit des akademischen Austausches und der internationalen Zusammenarbeit für die Wissenschaft diametral gegenüber.
Das Auflösen oder Verhindern von Kooperationen mit israelischen Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen aus antisemitischen Intentionen heraus ist nicht nur untragbar, sondern auch ein Eingriff in die akademische Freiheit.
Hinzu kommt, dass die BDS-Kampagne auch den Boykott auf so gut wie jeder anderen gesellschaftlichen Ebene fordert und sie nicht zuletzt sehr stark an die „Kauft-nicht-bei-Juden“- Mentalität des Dritten Reiches erinnert. BDS fordert den Abbruch aller Beziehungen zum Staat Israel, dies geht vom privaten Konsum, über Sport bis hin zu interreligiösem Austausch.
Aus der Geschichte, aber auch aus moralischer Überzeugung, entsteht die Verantwortung, sich jeder Art von Antisemitismus entgegenzustellen und das Existenzrecht Israels zu verteidigen. Doppelstandards, Dämonisierungen und Delegitimierung in Bezug auf den Staat Israel werden die repräsentativen Organe der Studierendenschaft nicht akzeptieren.

###

The Student Council of the University of Rostock (StuRa) condemns the goals and methods of the campaign „Boycott, Divestment and Sanctions“ (BDS) unanimously. The international campaign  „BDS“ is not a fixed organization, but it’s supported by roughly 170 Palestinian organizations, other global actors and socialites that openly call for a boycott or an isolation of Israel. Amongst other things, the „BDS“ has emerged on the anniversary of the November Pogroms with the help of antisemitic propaganda.

„By agreeing with the unanimously accepted resolution the StuRa and AStA are obliged to neither provide financial means nor any rooms for events or groups that openly identify as pro-BDS. That’s more than gratifying.“ states Luise Hirsch, head of the political education department at AStA. In order to not give BDS-operatives a forum, the AStA and StuRa are doing their utmost to prevent events that promote BDS-propaganda or delegitimize the Israeli State at the university of Rostock. Furthermore, the student council positions itself explicitly against antisemitic means such as the the disinvitation of scientists or other contributors at conferences in context of the BDS-Boycott-Campaigns. Instead it’s working towards the enlightenment of others as well as an active prevention.

Posted by astabuero on in ALLGEMEIN

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
4
6
7
8
13
14
15
16
17
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
19
20
21
22
23
6:30 PM - Fahrradkino
25
26
27
28
1
2
3
4
03 Mai
03.05.2017    
16:30-18:30
Brauchst du mal eine Pause von Bildschirm und Büchern? Willst du mal etwas mit deinen Händen machen, Holz riechen und an der frischen Luft sein? [...]
Let's get practical! - Workshop zum Umgang mit Antisemitismus
03.05.2017    
17:00-21:00
## Bei Interesse, bitte bis 26.04.2017 unter pobi.asta@uni-rostock.de anmelden ### Antisemitismus tritt in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Erscheinungsformen zutage. Oftmals verbirgt sich das Ressentiment hinter [...]
05 Mai
05.05.2017    
18:15-23:00
„ZAR UND ZIMMERMANN“, Komische Oper von Albert Lortzing über Zar Peter I. Liebe Studierende, die Theateraktionen der Fachschaft Geschichte gehen in die nächste Runde! Wir [...]
Soli-Party SEA-EYE - Seenotrettung im Mittelmeer
05.05.2017    
20:00-23:30
Unterstützt wird das Projekt http://sea-eye.org/ - Seenotrettung vor der Küste Afrikas. Der Verein SEA-EYE war 2016 mit dem ehemaligen Fischkutter aus Sassnitz an der Rettung [...]
Her Story. Das Leben von Else Hirschberg
Vortrag mit Dr. Gisela Boeck Else Hirschberg war eine deutsche Chemikerin und die erste Chemieabsolventin der Universität Rostock. 1908 begann Hirschberg Vorlesungen für das Fach [...]
10 Mai
10.05.2017    
13:00-18:00
Der Internationale Tag der Universität Rostock wird am 10. Mai 2017 auf dem Campus Ulmenstraße stattfinden. Zentrale Themen sind: Studium und Praktikum (einschließlich PJ) im [...]
10 Mai
10.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Abendveranstaltung zum Internationalen Tag "In 80 Minuten um die Welt"
Ein Ziel des Internationalen Tages ist es, die Internationalität unserer Universität zu feiern. Die Lokale Erasmus Initiative und die AStA-Referentin für Internationales holen sie dafür [...]
Rent a Jew? Projektvorstellung mit Oleg Pronitschew
Vortrag und Gespräch Autos kann man mieten, aber Juden? Das mag zunächst verletzend klingen. Schließlich behaupten Antisemiten seit Hunderten von Jahren, dass Juden weniger wert [...]
Medi-Kino
Hey Du, genau Dich meine ich, gefällt Dir SEX? Und hast Du Interesse am Thema Sexualität in unserer Gesellschaft? Dann lies jetzt weiter, denn Dir [...]
11 Mai
11.05.2017    
19:00-22:00
Auf der SLK treffen sich einmal im Monat Vertreter*innen aus Fachschaftsräten und interessierte Lehramtsstudierende mit Gremienmitgliedern und dem AStA-Lehramtsreferat. Es werden gemeinsam die neusten Informationen [...]
12 Mai
12.05.2017    
9:00-17:00
Studying abroad is one of the most exciting, memorable and beneficial experiences for every student. It gives students the unique opportunity to not only gain [...]
17 Mai
17.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Fahrradkino
Ein Highlight des STADTRADELNs wird das Fahrradkino am 23. Mai. Los geht’s um 18:30 vom Fähranleger am Kabutzenhof im Stadthafen (ca. 13 km). Vor beeindruckender [...]
Museumsführung durch das Kulturhistorische Museum
24.05.2017    
13:30-15:00
Nächsten Mittwoch gibt es für euch die Möglichkeit mal eine der Kultureinrichtungen Rostocks näher kennenzulernen. Zusammen mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock bieten wir eine Führung [...]
24 Mai
24.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Wasser global – Welchen Einfluss habe ich?
29.05.2017    
19:00-21:00
Warum ist das Thema Wasser global jetzt und in Zukunft ein so großes Problem? Inwiefern bist auch du davon betroffen? Und wie kannst du direkt [...]
Von der Warnow zum Wasserhahn – Führung durch das Rostocker Wasserwerk
30.05.2017    
9:00-11:00
Trink Wasser aus der Leitung! – regional, nachhaltig und qualitativ hochwertig. Im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands wird das Rostocker Trinkwasser aus einem Oberflächengewässer entnommen [...]
5. Deutscher Diversity-Tag
30.05.2017    
11:00-14:00
Bereits zum 5. Mal feiert die Universität Rostock am 30. Mai 2017 den bundesweiten Diversity-Tag, zu dem alle Angehörigen der Universität Rostock herzlich eingeladen sind. [...]
MEERESATLAS. Daten und Fakten über den Wandel der Ozeane
30.05.2017    
19:00-21:00
Die Weltmeere bedecken zwei Drittel unseres „blauen Planeten“, sie sind die Grundlage allen Lebens. Und doch wissen wir mehr über die Oberfläche des Mondes, als [...]
Planning for Real: Stadthafen – Klimaschutz und Stadtentwicklung
31.05.2017    
9:30-13:30
Drei von vier Menschen in Deutschland leben bereits heute in Städten. Schon jetzt werden in den Metropolen 70 Prozent der von Menschen erzeugten Treibhausgase ausgestoßen [...]
31 Mai
31.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
31 Mai
31.05.2017-01.06.2017    
18:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken mit und eventuell Spiele - dann wird das ein gemütlicher Abend. Bei schlechtem Wetter ist der Bildungskeller unsere Variante.
Wasser weltweit – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
01.06.2017    
17:00-19:00
Werden tatsächlich Kriege um Wasser geführt? Wie kann es sein, dass mehr als 1 Mrd. Menschen kein sauberes Trinkwasser haben? Nützt es oder schadet es [...]
Alles geht den Bach hinunter – Wie steht es um die Rostocker Fließgewässer
Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem die Universität Rostock. Als Projektpartner des Verbundprojektes KOGGE (KOmmunale Gewässer Gemeinschaftlich Entwickeln) untersucht sie mit hochmodernen Gewässersonden die [...]
Einführung: Campusgarten Teil 1- Lebensraum im Lernraum schaffen
Lernen geht nur am Schreibtisch? Unserer Meinung nach geht das auch anders! Was Urban Gardening eigentlich ist und was es mit unserem Campus zu tun [...]
Workshop: Campusgarten Teil 2- Lebensraum im Lernraum schaffen
03.06.2017    
14:00-16:30
Der Südstadtcampus bietet viel freie (Beton- und Rasen-) Fläche für eure bunten Ideen. In der Lernpause Erdbeeren naschen und die Wasserflasche mit frisch gepflückter Minze [...]
Veranstaltungen am 03.05.2017
Veranstaltungen am 05.05.2017
Veranstaltungen am 09.05.2017
Veranstaltungen am 10.05.2017
10 Mai
10 Mai 17
Rostock
10 Mai
10 Mai 17
Rostock
Veranstaltungen am 11.05.2017
Medi-Kino
11 Mai 17
Rostock
11 Mai
11 Mai 17
Rostock
Veranstaltungen am 12.05.2017
Veranstaltungen am 17.05.2017
17 Mai
17 Mai 17
Rostock
StuRa-Sitzung
17 Mai 17
Rostock
Veranstaltungen am 18.05.2017
Veranstaltungen am 23.05.2017
Fahrradkino
23 Mai 17
Rostock
Veranstaltungen am 24.05.2017
24 Mai
24 Mai 17
Rostock
Veranstaltungen am 29.05.2017
Veranstaltungen am 31.05.2017
Veranstaltungen am 01.06.2017
Veranstaltungen am 02.06.2017