Mehr als nur die Helferin – Die Frauen der Nazis

29.05.2018

Der 12. November 1918 ist die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts. Dabei ist das nicht einfach vom Himmel gefallen. Es musste von den Frauen ersehnt,
eingefordert und erkämpft werden – so wie viele andere Dinge auch. Zum 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts wollen wir auf das Jahrtausend der Frauen zurückblicken. Welche Rolle spielten Frauen – rühmlich oder auch nicht – in der Geschichte? Und waren sie wirklich immer nur eine Randnotiz? Lassen Sie sich überraschen.

Mehr als nur eine Helferin – die Frauen der Nazis

Über Goebbels, Göring und die anderen Machthaber der Hitler-Diktatur wurden zahllose Bücher geschrieben. Doch wer waren die Frauen an ihrer Seite? Entsprachen sie dem nationalsozialistischen Wunschbild vom nordischen Heimchen am Herd? Welche Rolle spielten sie in der NS-Elite? Der Vortrag
stellt Frauen in herausragender gesellschaftlicher Position vor und rekapituliert deren Stellung und Bedeutung im nationalsozialistischen
Terrorsystem.

Referentin: Dr. Cathleen Kiefert-Demuth

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung:

per Mail: anmeldung@frauenbildungsnetz.de
,

per Post: G3 – gender gestaltet gesellschaft, Frauenbildungsnetz MV e. V.,
Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock

per Fon: 0381 – 490 77 14

per Fax: 0381 – 490 77 14

Posted by astabuero on in

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - AStA Sitzung
9
10
12
13
15
7:00 PM - AStA Sitzung
16
17
18
19
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
01 Dez.
01.12.2020-31.12.2021    
Ganztägig
LOMIR (jiddisch - Lass uns!) ist ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock für theaterinteressierte Laien unter Leitung der Schauspielerin/Regisseurin Margarita Vichnyakova. Im Jahr 2021 wird [...]
01 Dez.
01.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
08 Dez.
08.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
14 Dez.
14.12.2020-18.12.2020    
0:00
Hochschulpolitische Woche 2020 Dieses Jahr findet zum ersten Mal die hochschulpolitische Woche vom 14.12. – 18.12. statt! Wir freuen uns wenn Studierende und Mitarbeitende daran [...]
15 Dez.
15.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
22 Dez.
22.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Veranstaltungen am 01.12.2020
01 Dez.
1 Dez. 20
Veranstaltungen am 08.12.2020
08 Dez.
8 Dez. 20
Veranstaltungen am 11.12.2020
Veranstaltungen am 14.12.2020
14 Dez.
Veranstaltungen am 15.12.2020
15 Dez.
15 Dez. 20
Veranstaltungen am 22.12.2020
22 Dez.
22 Dez. 20