Kritische Einführungstage 2025

Mo., 10.11

tba.

Di., 11.11.

Netzwerk für Courage und Demokratie 15:15 – 16:45
Mitquizzen Mitdenken. Mitreden. – Dein Einstieg in politische Bildung“
„Wie sprechen wir mit Jugendlichen über Themen wie Klimagerechtigkeit, Migration oder Diskriminierung? In diesem 90-minütigen Workshop bekommst du einen praktischen Einblick in politische Bildungsarbeit an Schulen.
Anhand interaktiver Methoden erlebst du selbst, wie politische Bildung wirken kann – und wie du dich dabei einbringen kannst. Themen wie Ressourcenknappheit, Postkolonialismus oder couragiertes Handeln  sind dabei mehr als nur Schlagworte: Sie werden greifbar, diskutierbar und gestaltbar.
Neugierig? Dann mach mit – und entdecke die Bildungsarbeit als Ort politischer Mitgestaltung!“

Mi., 12.11.

Workshop Inklusive Lehre/ Projekt Telepräsenzroboter
ab 15:00 Uhr, SR022 Elektrotechnik/Kupferspule/Albert-Einstein-Straße 26
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema inklusive Lehre und bietet Diskussionsmöglichkeiten und Einblicke in eine Projektreihe, die sich damit beschäftigt, den Zugang zu Hochschulbildung bei unterschiedlichen Voraussetzungen und Barrieren möglicher zu machen, und wie Bildungsgerechtigkeit Barrierereduzierung und Bewusstsein braucht.
Das Thema lässt viel Diskussionsraum zu Herausforderungen bei unterschiedlichsten Lebensrealitäten!

Uniweiter Queerer Treff
ab 19:30 Uhr Ulmencampus (konkrter Ort bei Anmeldung unter https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/s/EQb5z9jbgNwtAoDkGG4YniYk oder per Mail an antidis.asta@uni-rostock.de)Es findet zum ersten Mal ein uniweites queeres Get Together für Studis und Beschäftigte der Universität Rostock statt! Wir möchten bei gemütlichen Zusammensein über Wünsche und den Stand an der Uni sprechen, und insgesamt einen queeren safer space zum Vernetzen und Freund*Innen finden schaffen.

Do., 13.11.

tba.

Fr., 14.11.

“Sold City” eine Filmvorführung präsentiert von der MiGe
ab 18 Uhr, Mensa Ulme

Vortrag und anschließende Diskussion zum Thema:  „ Solidarische und ökologische Landwirtschaft als Alternative zu Konkurrenz und Ausbeutung“
Wie können wir sinkender Bodenfruchtbarkeit, steigender sozialer Ungleichheit, undurchsichtiger Lebensmittelproduktion und steigendem wirtschaftlichen Druck auf die
Landwirte begegnen? Moritz Isensee hat in Rostock Agrarökologie studiert und ist seit über 20 Jahren im ökologischen Landbau tätig. In seine Expertise fließen Erfahrungen unter anderem aus Israel, Russland und Schweden ein. 2014 gründete er die Bunten Höfe, woraus 2020 die Solidarische Landwirtschaft Bekegarten hervorging.

Parallel wird es dabei einen Infostand mit Gemüse zum Kosten geben.

Mo., 17.11.

Dear Real Life Woche18:00 – 19:00 Uhr (Ort wird ergänzt)
NIE WIEDER UNNÖTIGE SCREENTIME! Hol dir dein echtes Leben zurück!

Du hast manchmal das Gefühl, ständig „online“ zu sein, aber selten wirklich präsent? Die Dear Real Life Woche ist deine Einladung, kurz innezuhalten. Kein klassischer Digital Detox, sondern eine Woche, um herauszufinden, wie sich dein Alltag anfühlt, wenn du den Autopiloten ausschaltest und dir dein echtes Leben zurückholst.

Du kannst komplett selbstständig teilnehmen oder beim Einführungs-Workshop vor Ort in die Woche starten.

Mach mit & hol dir dein echtes Leben für eine Woche zurück!

Infos & Anmeldung -> [wird ergänzt]

Di., 18.11.

Kleidertausch, 15:30-20 Uhr, Mensa Ulme
Eine nachhaltigere Möglichkeit gegen den aktuellen Fast-Fashion-Strom. Lasst uns zusammenkommen, bringt intakte eigene Kleidung mit und sucht euch was „Neues“ für den Kleiderschrank aus. Gerne könnt ihr anlässlich des bevorstehenden Halloween auch Kostüme mitbringen und zum Tausch anbieten. (maximale Anzahl an eigenen Kelidungsstücken zum Tauschen: 5). Dabei sind auch Students for Future, Greenpeace und NaJu.

Mi., 19.11.

Workshop der EUTB “Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung”, UHG Hörsaal 218, 14:00-17:00 Uhr

Do., 20.11.

tba.

Mo., 24.11.

BÖLL-Montagkino: „Kein Land für Niemand“
19.00 – 21.15 Uhr

mit Regisseur Maik Lüdemann & Jana Michael, Integrationsbeauftragte des Landes MV
Die Dokumentation „Kein Land für Niemand” begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Sea-Eye, Sea-Watch, United4Rescue, German Doctors, PRO ASYL und das Mennonitische Hilfswerk
Anschließendes Filmgespräch mit dem Regisseur Maik Lüdemann und der Integrationsbeauftragten des Landes M-V Jana Michael.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
7:15 PM - AStA-Sitzung
1
2
3
4
6
7:15 PM - AStA-Sitzung
9
10
11
13
14
15
16
17
18
20
21
7:15 PM - StuRa-Sitzung
22
24
25
27
28
7:15 PM - StuRa-Sitzung
29
30
31
1
29 Apr.
{:de}Liebe Studierende, liebe Gäst:innen, wir möchten euch herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsens im Raum 131 [...]
30 Apr.
Gemeinsam über psychische Gesundheit sprechen mit Snacks, Gesprächsrunden und netten Menschen Der StuRa-Sozialausschuss lädt ganz herzlich dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre über psychische Gesundheit [...]
06 Mai
{:de}Liebe Studierende, liebe Gäst:innen, wir möchten euch herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsens im Raum 131 [...]
07 Mai
07.05.2025    
10:00-17:00
Studentische Vollversammlung SoSe 25 - https://vollversammlung.stura-rostock.de
08 Mai
08.05.2025    
19:00-21:45
Der sowjetische Film „Ein Menschenschicksal“ von Sergei Bondartschuk aus dem Jahre 1959 beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Michail Scholochow. Die Handlung dreht sich um [...]
21 Mai
21.05.2025    
19:15
{:de}{:de}{:de}{:de} Liebe Studierende, die StuRa-Sitzung findet um 18:30 Uhr in Hörsaal 224, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt. {:}{:en}Dear students, the StuRa meeting will take place [...]
23 Mai
23.05.2025    
8:00-9:00
26 Mai
26.05.2025    
19:15-20:45
Hiermit möchten wir ganz herzlich zur nächsten Sitzung des StuRa-Sozialausschusses am 26.05.2025 um 19.15 Uhr im AStA-Konferenzraum (Grünes Ungeheuer, Parkstr. 6) einladen. Wir tagen hochschulöffentlich. [...]
28 Mai
28.05.2025    
19:15
{:de}{:de} Liebe Studierende, die StuRa-Sitzung findet um 18:30 Uhr in Hörsaal 224, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt. {:}{:en}Dear students, the StuRa meeting will take place [...]
Veranstaltungen am 29.04.2025
29 Apr.
29 Apr. 25
Rostock
Veranstaltungen am 30.04.2025
30 Apr.
30 Apr. 25
Rostock
Veranstaltungen am 05.05.2025
05 Mai
5 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 06.05.2025
06 Mai
6 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 07.05.2025
07 Mai
7 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 08.05.2025
Veranstaltungen am 12.05.2025
12 Mai
12 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 19.05.2025
19 Mai
19 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 21.05.2025
21 Mai
21 Mai 25
Veranstaltungen am 23.05.2025
23 Mai
23 Mai 25
Rostock
Veranstaltungen am 26.05.2025
26 Mai
26 Mai 25
Rostock
26 Mai
Veranstaltungen am 28.05.2025
28 Mai
28 Mai 25