Geschlecht und Migration in Unterrichtsmaterialien

Migration wird als männlich dominiertes Phänomen beschrieben. Medien berichten von aktiv migrierenden Männern, Frauen dagegen bleiben unsichtbar oder werden als Hausfrauen und Mütter dargestellt. Das Geschlecht entscheidet augenscheinlich darüber, wie über eine migrierende Person berichtet wird. Neben Medien und Politik arbeiten auch Schulmaterialien das Themenfeld der Migration auf, dabei ist Schule zu einem gendersensiblen Unterricht verpflichtet.

Es wurden Unterrichtsmaterialien hinsichtlich des Zusammenspiels von Migration und Geschlecht untersucht und aus feministischer Perspektive inhaltlich analysiert. Dabei konnte festgestellt werden, dass die analysierten Unterrichtsmaterialien stark mit den „klassischen“ Bildern von Mann und Frau arbeiten, sodass sich im westlichen Raum bereits überwunden geglaubte Rollenbilder im Migrationsdiskurs neu manifestieren. Ableitend aus diesen Ergebnissen wurde ein Arbeitspapier erstellt mithilfe dessen Unterrichtsmaterialien hinsichtlich dessen kritisch reflektiert und angepasst werden können.

Christopher Schulz schloss seinen Master im Lehramt in den Fächern Chemie und Geographie an der Universität Potsdam ab. Derzeit arbeitet er als Vertretungslehrer an einer Potsdamer Oberschule. Im kommenden Schulhalbjahr wird er das Referendariat antreten. Außerdem erarbeitete Christopher Schulz eine Exkursion zu Geschlecht und Raum am Nollendorfplatz in Berlin.

Der Vortrag findet im Rahmen der Kritischen Einführungstage am 14.10. um 17 Uhr in Raum 114 im Hauptgebäuder der Universität statt und wird von der AG Gender und Queer Studien präsentiert.

Freier Eintritt! Keine Voranmeldung nötig!

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - AStA-Sitzung
31
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - AStA-Sitzung
7
8
9
10
11
12
13
7:00 PM - AStA-Sitzung
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
1
30 Juli
30.07.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung: Formalia Anträge Berichte "Ist was?"-Runde StuRa Vor- und Nachbereitung Sonstiges
06 Aug.
06.08.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung: Formalia Anträge Berichte "Ist was?"-Runde StuRa Vor- und Nachbereitung Sonstiges
13 Aug.
13.08.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung: Formalia Anträge Berichte "Ist was?"-Runde StuRa Vor- und Nachbereitung Campustag Sonstiges
27 Aug.
27.08.2019    
13:00-16:00
Ein Impulsworkshop zu didaktischen & pädagogischen Methoden für Diversity in der Lehre! Das Vielfaltsmanagement der Universität Rostock bietet in Kooperation mit Soziale Bildung e. V. [...]
Veranstaltungen am 30.07.2019
30 Juli
30 Juli 19
Rostock
Veranstaltungen am 06.08.2019
06 Aug.
6 Aug. 19
Rostock
Veranstaltungen am 13.08.2019
13 Aug.
13 Aug. 19
Rostock
Veranstaltungen am 27.08.2019
27 Aug.
27 Aug. 19
Rostock