Argumentationstraining gegen Antisemitismus

Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit antisemitischen Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, solche Tendenzen und Einstellungen zu erkennen sowie argumentativ zu widerlegen. Wir möchten insbesondere Lehrämtler*innen und Dozierende animieren, sich durch die Teilnahme praktische Handlungsstrategien für den (späteren) beruflichen Alltag anzueignen. Generell sind selbstverständlich alle Interessierten zu dem Training eingeladen, um zivilgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und antisemitischen Äußerungen entschlossen entgegenzutreten zu können.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Um eine Anmeldung bis zum 15. April 2020 bei karolin.hansen2@uni-rostock.de wird daher gebeten.

*Leider sind nicht alle Räume an der Universität Rostock barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Assistenzbedarf benötigen, melden Sie sich gerne unter der angegebenen E-Mail-Adresse – wir versuchen dann, einen anderen Raum zu organisieren.

Mehr Informationen unter:
https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/stabsstelle-diversity/veranstaltungen/thementage-antisemitismus/

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - StuRa-Sitzung
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
7:00 PM - StuRa-Sitzung
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
06 März
06.03.2019    
19:00-22:00
Der StuRa trifft sich jeden zweiten Mittwoch immer um 19:00 Uhr.
20 März
20.03.2019    
19:00-22:00
Der StuRa trifft sich jeden zweiten Mittwoch immer um 19:00 Uhr.
Veranstaltungen am 06.03.2019
06 März
6 März 19
Rostock
Veranstaltungen am 20.03.2019
20 März
20 März 19
Rostock