8. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten

10.07.2020

Lange habt ihr drauf gewartet, lange stand es in den Sternen. Doch nun ist es endlich soweit:
Die 8. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten wird euch am 10.07.2020 wieder das Lernen und Arbeiten versüßen! Diesmal müsst ihr hierfür jedoch keinen Fuß vor die Tür setzen, denn wir schicken sie auf den Weg direkt zu euch. Viele spannende und hilfreiche Workshop-Angebote werden online zur Verfügung stehen:

Südstadt: 08:00-20:00 Uhr

August-Bebel-Str.: 10:00-18:00 Uhr

Schwaansche Str.: 10:00-16:00 Uhr

Altbettelmönchstr.: 10:00-16:00 Uhr

Bleib Up-to-date
https://t.me/LNdaH
Abonniere jetzt den LNdaH-Telegram-Channel und bleib immer auf dem neuesten Stand!

Und hier nun noch der Facebook-Link:
https://www.facebook.com/events/585893162339815/?active_tab=about

Meister*in Yoga
Typ: Online-Seminar
Ort: Zoom 553 889 6871 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 14:00, 16:00, 18:00 (~20min)
Yoganna love it! Mit Handtuch oder Yoga-Matte ausgerüstet kannst du in diesen drei Kursen dein inneres Lama herauskitzeln: Yoga für eine starke Körpermitte (14:00), für starke Beine (16:00) und Balance (18:00).

Update 2.0: Wie funktioniert die Bib im Cyberspace?
Typ: Online-Seminar
Ort: Zoom 434 816 3390 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 15:00
Der Gang in die Bib ist einfach. Doch wie sieht es aus mit der Nutzung der digitalen Angebote? Von der Homepage, E-Books und Online-Konto bis hin zu Online-Datenbanken: Dieses Webinar beleuchtet die aktuell eingeführten und veränderten Services der Universitätsbibliothek.

Crashkurs Citavi
Typ: Online-Seminar
Ort: Zoom 434 816 3390 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 16:30 (~60min)
Das 1×1 der Literaturverwaltung mit dem Programm Citavi. Besteht dein Ordnungssystem bisher nur aus Klebezetteln und Listen über Listen? – Dann hast du hier die Möglichkeit, Struktur in das Chaos zu bringen und die Basics im Umgang mit Citavi zu lernen.

LaTeX
Typ: Einführungskurs
Ort: Zoom 434 816 3390 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 18:30
Für die MINT-Studiengänge unabdingbar, aber auch für Geisteswissenschaftler*innen durchaus interessant: Das Textverarbeitungsprogramm LaTeX. Lerne hier die Grundbefehle kennen und lege eine Vorlage für deine nächste (Haus)arbeit an.

Meditation
Typ: Online-Seminar
Ort: Zoom 553 889 6871 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 19:30 (~20min)
Yoda ist ein Meister der Ruhe selbst. Willst werden auch du das? Dann komm zu diesem Kurs, in dem deine Konzentration gestärkt und ein paar Tipps zur Stressreduktion gegeben werden.

Austauschrunde: Studis mit Kind
Typ: Vernetzung
Ort: Zoom 434 816 3390 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 20:00
Corona hat viele Lebensbereiche schlagartig umgekrempelt: Kitas und Schulen sind zu oder nur verkürzt geöffnet. Uni-Vorlesungen und Abgabetermine müssen dennoch absolviert werden.
Was sind eure Erfahrungen, Probleme und Ideen, um gut durch die Prüfungsphase und das kommende Semester zu kommen?

Energizer
Typ: Online-Seminar
Ort: Zoom 553 889 6871 (ID), LNDAH (Passwort) oder per Link.
Zeit: 21:00 (~20min)
Schon müde, aber eigentlich möchtest du noch weiterarbeiten? Dann mach doch einfach mal ne Pause und sammle frische Energie, danach fühlst du dich wieder fit!

100 Wege ein Bier zu öffnen
Typ: Prokrastination
Ort: Youtube-Kanal vom AStA

Zeit: 24:00
Plopp, Zisch, Ahhh! Das sind wohlgesonnene Geräusche. Doch der Weg dahin kann ziemlich langwierig sein: Wir zeigen euch in dieser Videopremiere 100 Wege, die royale Krone zu entfernen. Schaltet ein!

Posted by astabuero on in KULTUR

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
14
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
28
30
1
2
Das sog. „Wallich-Manuskript“ als Zeugnis jüdisch-deutschen Kulturaustauschs um 1600  -  1700JjLiD
06.04.2021    
17:15-18:45
Kultur im Kloster – Vortragsreihe des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen, Universität Rostock Vortrag im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Rostock 06.04.2021 [...]
12 Apr.
12.04.2021-16.04.2021    
19:00-20:00
Seit fast einem Jahr ist unser kulturelles und studentisches Leben stark eingeschränkt. Auch studentische Künstler*innen und Kulturschaffende sind von den Einschränkungen direkt und indirekt betroffen, [...]
Rundgang auf jüdischen Spuren durch Rostock - 1700jLiD
13.04.2021    
16:00-19:00
Organisation und Durchführung: Max-Samuel-Haus und Soziale Bildung e.V. Im Rahmen des Rundgangs werden Orte und Erinnerungsmale in der Hansestadt Rostock besucht, die in Verbindung mit [...]
Workshop: Verkehrswende
13.04.2021    
19:00-21:00
Der Workshop wird Online stattfinden. Ein Link wird allen zugeschickt, die sich bei uns für die Veranstlatung anmelden. „Die Waldbesetzung und Proteste in und um [...]
Open-Air-Ausstellung: Abraham war Optimist #2021JliD
22.04.2021-13.06.2021    
Ganztägig
Künstlerin und Fotografin: Manuela Koska Eine Fotoausstellung organisiert vom Verein Bunt statt braun e.V. in Kooperation mit der Künstlerin Manuela Koska, der Kunsthalle Rostock, mit [...]
Oluf Gerhard Tychsen und die Juden – ein ambivalentes Verhältnis - 1700JjLiD
22.04.2021    
9:00-12:00
Referent_innen: Heike Tröger und Karsten Labahn (Universitätsbibliothek Rostock) Veranstalterin: Universitätsbibliothek Rostock Workshop im Rahmen des Blockseminars ‘Auf den Spuren jüdischen Gedenkens in Rostock und Mecklenburg [...]
Ohne Hut und Bart - Rabbinerin in Deutschland - 1700JjLiD
27.04.2021    
17:00-19:00
Organisation und Durchführung: Landesfrauenrat M-V e.V. Inhalt: Erst seit kurzer Zeit wirken Rabbinerinnen hierzulande in den jüdischen Gemeinden. Weil sie nicht den herkömmlichen Klischees über [...]
Max Liebermanns Bild ‘Der zwölfjährige Jesus im Tempel’ und der Berliner Antisemitismusstreit 1879 - 1700JjLiD
29.04.2021    
18:30-20:30
Referent: Willfrid Knees (Evangelischer Stadtpastor Rostock) Organisation und Durchführung: Ev. Luth. Innenstadtgemeinde in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus Auf der Ersten Internationalen Kunstausstellung in München im [...]
Veranstaltungen am 12.04.2021
12 Apr.
Veranstaltungen am 13.04.2021
Veranstaltungen am 27.04.2021