Pressemitteilung: Studentische Kunst auf digitaler Bühne

08.04.2021
Studentische Künstler*innen und Kulturschaffende sind von den Einschränkungen in der Pandemie stark betroffen, da ihnen ein Raum zur Präsentation fehlt. Um Künstler*innen die Möglichkeit einer Bühne zu schaffen, wurde von dem Kulturreferat des AStAs gemeinsam mit dem Kulturwerk MV und dem Landesverband für Clubs und Livespielstätten in Mecklenburg- Vorpommern eine digitale Themenwoche zu studentischer Kultur in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern geplant.
 
„Die Erhaltung von Kultur und Kunst ist wichtig für die Menschen. Mit der Studentischen Kulturwoche möchten wir sowohl die Branche unterstützen, als auch Menschen die Möglichkeit der Unterhaltung bieten, die nun schon so lange eingeschlafen ist.“, erklärt Johanna Treppmann vom Kulturwerk MV. „Die Pandemie sollte studentischen Künstler*innen nicht die Möglichkeit nehmen, sich in einem Forum präsentieren zu können.“, ergänzt Svea Holst, AStA- Referentin für Kultur.
 
Musiker*innen, Künstler*innen, Bands, Filmemacher*innen und Poetry-Slammer*innen werden in der der Woche von 12.-16. April ihre Kunst in Livestreams auf Facebook und YouTube präsentieren. Jeder Tag der Woche wird eine andere Art studentischer Kunst präsentieren. Die Zuschauer*innen haben dann die Möglichkeit in interaktiv-gestalteten Beiträgen live mit den Künstler*innen zu interagieren.
 
„Wir sind froh, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, Kultur trotz der Pandemie ein Stück weit erhalten zu können.“ sagt Svea Holst. „Wir freuen uns auf die Umsetzung und sind gespannt auf die Reaktionen.“

Posted by presse on in ALLGEMEIN

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - AStA Sitzung
9
10
12
13
15
7:00 PM - AStA Sitzung
16
17
18
19
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
01 Dez.
01.12.2020-31.12.2021    
Ganztägig
LOMIR (jiddisch - Lass uns!) ist ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock für theaterinteressierte Laien unter Leitung der Schauspielerin/Regisseurin Margarita Vichnyakova. Im Jahr 2021 wird [...]
01 Dez.
01.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
08 Dez.
08.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
14 Dez.
14.12.2020-18.12.2020    
0:00
Hochschulpolitische Woche 2020 Dieses Jahr findet zum ersten Mal die hochschulpolitische Woche vom 14.12. – 18.12. statt! Wir freuen uns wenn Studierende und Mitarbeitende daran [...]
15 Dez.
15.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
22 Dez.
22.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Veranstaltungen am 01.12.2020
01 Dez.
1 Dez. 20
Veranstaltungen am 08.12.2020
08 Dez.
8 Dez. 20
Veranstaltungen am 11.12.2020
Veranstaltungen am 14.12.2020
14 Dez.
Veranstaltungen am 15.12.2020
15 Dez.
15 Dez. 20
Veranstaltungen am 22.12.2020
22 Dez.
22 Dez. 20