PM: Rostocker AStA erwartet Soforthilfe für Studierende in finanzieller Not

01.04.2020

Zu wenig Engagement seitens des Bildungsministeriums!!

 
Rostocker AStA erwartet Soforthilfe für Studierende in finanzieller Not
 
 
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock kritisiert das Krisen-Management der Landesregierung. Die prekäre Situation vieler Studierender werde in der Corona-Krise nicht in Gänze betrachtet, was weitreichende Folgen mit sich bringen könnte.
Das im Bundestag verabschiedete Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Krise beinhaltet keine finanziellen Hilfen für die große Mehrheit der Studierenden. Zwar werden BAföG-Beziehenden keine Nachteile durch die Schließungen der Hochschulen zuteil, aber die Corona-Krise trifft einen Großteil derjenigen, die ihr Studium nur durch die Arbeit in meist gering bezahlten Nebenjobs bestreiten können. Das sind circa zwei Drittel der gesamten Studierendenschaft. Das Bündnis „Soforthilfe für Studierende“ fordert daher bundesweit für alle hilfsbedürftigen Studierenden eine sofortige Hilfe von 3.000 Euro. Auch der AStA der Universität Rostock unterstützt die Forderungen des Bündnisses und kritisiert die momentane Lage daher scharf.
 
„Wir bedauern es, dass die Bildungsministerin Martin sich hinter die Entscheidung des Bundes stellt, allein den Studierenden, die BAföG beziehen entgegenzukommen. Die Zahl der Studierenden, die wegen der Ladenschließungen nun in finanzielle Not geraten sind, ist weit größer“, so AStA-Vorsitzende Sara Klamann. „Wir haben Frau Martin per Telefonkonferenz unsere Sorgen und Forderungen vorgetragen. Wir sind sehr enttäuscht, denn der Großteil der Studierenden wurde bisher übergangen.“
„In Krisenzeiten werden Missstände besonders deutlich und die Studienfinanzierung vieler wird nicht gerettet. Lange wurde die Ausweitung des BAföG-Berechtigtenkreises gefordert. Jetzt aber muss pragmatisch reagiert werden. Wir fordern eine Soforthilfe für alle Studierenden, die finanziell vor dem Aus stehen. Denn die Studierenden, die sonst die so zahlreichen Jobs hier in Rostock stemmten, fallen nun durch alle sozialen Sicherungssysteme in Deutschland“ ergänzt der stellvertretende AStA-Vorsitzende Philipp Leist.
 
Die Referierenden des AStAs tun auch weiterhin was sie können, um in der unsicheren Situation an der Universität zu helfen, so zum Beispiel mit der Sozialberatung und bei der Rückerstattung des Semestertickets. Außerdem legen sie allen Universitätsangehörigen ans Herzen, die Petition „Soforthilfe für Studierende“ mit einer Unterschrift zu unterstützen, um weiter politischen Druck aufzubauen.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
7:00 PM - AStA Sitzung
28
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - AStA Sitzung
4
5
6
7
8
9
10
7:00 PM - AStA Sitzung
12
13
14
15
17
7:00 PM - AStA Sitzung
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - AStA Sitzung
25
26
27
28
29
30
1
7:00 PM - AStA Sitzung
2
3
4
5
6
27 Okt.
27.10.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Nov.
03.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
10 Nov.
10.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
11 Nov.
11.11.2020-18.11.2020    
Ganztägig
      Auch dieses Jahr finden wieder die Kritischen Einführungstage statt - für Erstis, aber auch für alle anderen! Ihr habt Lust auf kritische [...]
16 Nov.
Hip-Hop ist derzeit nicht nur die einflussreichste Jugendkultur in Deutschland, sondern erlaubt durch die ihm innewohnenden Mechanismen einen Blick in Teile der Gesellschaft, die sich [...]
17 Nov.
17.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
18 Nov.
18.11.2020    
18:00-20:00
Antisemitische und antifeministische Ressentiments sind sowohl eng miteinander als auch mit einer verschwörungsideologischen Weltsicht verknüpft. Sie treten ineinander verschränkt auf, transportieren und ergänzen sich wechselseitig. [...]
24 Nov.
24.11.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
01 Dez.
01.12.2020-31.12.2021    
Ganztägig
LOMIR (jiddisch - Lass uns!) ist ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock für theaterinteressierte Laien unter Leitung der Schauspielerin/Regisseurin Margarita Vichnyakova. Im Jahr 2021 wird [...]
01 Dez.
01.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Veranstaltungen am 27.10.2020
27 Okt.
27 Okt. 20
Veranstaltungen am 03.11.2020
03 Nov.
3 Nov. 20
Veranstaltungen am 10.11.2020
10 Nov.
10 Nov. 20
Veranstaltungen am 11.11.2020
11 Nov.
Veranstaltungen am 16.11.2020
16 Nov.
16 Nov. 20
Rostock
Veranstaltungen am 17.11.2020
17 Nov.
17 Nov. 20
Veranstaltungen am 18.11.2020
Veranstaltungen am 24.11.2020
24 Nov.
24 Nov. 20
Veranstaltungen am 01.12.2020
01 Dez.
1 Dez. 20