PM: StuRa und AStA starten mit neuen und alten Gesichtern in die neue Legislatur

Nach der Wahl im Sommersemester hat sich am Mittwochabend der Studierendenrat (StuRa) konstituiert und erste Wahlen für das Präsidium und einige Referate des AStA abgehalten. Damit beginnt die Studierendenvertretung der Universität Rostock ihre 33. Legislatur.
Dem Präsidium des Studierendenrats gehören für das kommende Jahr Alina Marie Sulfrian und Marie Jurga an.
Den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) wird die Vorsitzende Kristin Wieblitz leiten, die bereits seit Februar in diesem Amt tätig war. Nach ihrer Wahl erklärt sie: „Ich freue mich über das Vertrauen, das der StuRa erneut in mich setzt. Ich hoffe, die Erwartungen erfüllen zu können. Ein Thema der kommenden Legislatur und der kommenden Wochen werden auf jeden Fall die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise sein. Hier wird der AStA ein besonderes Augenmerk darauf legen, welche Auswirkungen auf die Studierenden zukommen.“
An ihrer Seite wird Janne Döscher als Stellvertretender Vorsitzender und Referent für Campus- und Hochschulpolitik stehen. In den kommenden Tagen wird der StuRa noch weitere Mitglieder des insgesamt 13-köpfigen AStA wählen.
Fiona Richter, scheidende StuRa-Präsidentin bedankt sich bei den ausscheidenden Mandats- und Amtsträger*innen: „Die vergangene Legislatur begann in herausfordernden Corona-Zeiten. Ich bin froh, dass es so viele Studierende gibt, die neben ihrem Studium bereit sind, sich in der studentischen Selbstverwaltung zu engagieren.“